Das Grünstrom-Marktmodell

Ökostrom direkt aus deutschen Solar- und Windkraftanlagen? Das dürfte durch die EEG-Reform künftig schwierig werden. Deshalb brauchen wir ein neues Vermarktungsmodell für grünen Strom.
Michael Sterner bei einen Vortrag.(c)ChristianSchwier

Neues Buch: „So retten wir das Klima“

„Die Erneuerbaren, allen voran Wind und Solar, sind mit Abstand die günstigsten Energiequellen mit dem größten Potenzial und dem geringsten Flächenverbrauch.“ Mit diesem Satz zu Beginn seines gut 300 Seiten starken Buches über Wege...

Videointerview: 11 Jahre nach Fukushima

Nur kurz nach dem Jahrestag der Reaktor-Katastrophe von Fukushima ereignete sich in dieser Woche erneut ein schweres Erdbeben in der Region des havarierten AKW. An den Reaktoren in Fukushima Daiichi sei keine Radioaktivität ausgetreten,...

Atomkraft: Kosten von über einer Billion Euro

Die Nutzung der Atomenergie zur Stromerzeugung in Deutschland hat seit den 1950er-Jahren geschätzte gesamtgesellschaftliche Kosten von mehr als einer Billion Euro verursacht. Das geht aus einer neuen Studie hervor, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft...

Klüger heizen, weniger verbrauchen

Hätten Sie’s gewusst? Das Heizen macht etwa 75 Prozent des Energiebedarfs im Haushalt aus. Die große Frage des Winters ist also: Wie heize ich energieeffizient, ohne zu frieren? Wir haben die wichtigsten Antworten darauf...

Keyenberg kann sich künftig zu 100 Prozent selbst mit sauberem Solarstrom versorgen

Das vom Braunkohletagebau bedrohte Dorf Keyenberg im Rheinischen Revier kann sich künftig zu 100 Prozent mit selbst produziertem Ökostrom versorgen. Fünf Solaranlagen auf Hausdächern in Keyenberg sollen dafür pro Jahr rund 75.000 Kilowattstunden sauberen...

Mini-Solarkraftwerk simon: Greenpeace Energy erreicht Durchbruch für Balkon-Module

Im Streit um die Nutzung kleiner Solarmodule für Balkone und Terrassen gibt Deutschlands größter Verteilnetzbetreiber Westnetz auf Druck von Greenpeace Energy seinen Widerstand auf. Ab sofort ermöglicht Westnetz den Anschluss der Module auf unbürokratische...

Elektroauto tanken – was Sie wissen müssen

Für viele Menschen ist es ein Wunschtraum: Mit dem Elektroauto lautlos über die Straße gleiten, dabei Energie und CO2-Emissionen einsparen und vor allem nie wieder abhängig von klimaschädlichem Benzin und Diesel sein! Bevor Sie...

Die Spinnerei: Perspektiven in der Lausitz

Es braucht Mut und Durchhaltewillen, um der schmutzigen Braunkohleverstromung direkt in den Kohlerevieren politisch entgegenzutreten – vor allem, wenn man selbst dort lebt.  Während die mediale Aufmerksamkeit auf den Konflikt um den Hambacher Wald...

Saubere Energie aus dem Rheinischen Braunkohlerevier

Greenpeace Energy will die Braunkohle-Tagebaue und -Kraftwerke des RWE-Konzerns im Rheinischen Revier ab 2020 stufenweise übernehmen und bis 2025 stilllegen. Im Gegenzug sollen auf den ehemaligen Tagebauflächen Windkraft- und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von...