Mitten im Rheinischen Revier: Solarstrom statt Braunkohle
Wenn Jens Sannig, Superintendent des Kirchenkreises Jülich, auf das Dach des neuen Gemeindezentrums steigt, gerät er ins Schwärmen. Solarstrom statt Braunkohle ist hier bereits Realität. „So ein schöner Blick von hier oben! Die dezente...
Neue Öko-Siedlung: Intelligente Schwamm- und Schwarmstadt
Klimaneutrale Häuser, die ihre Energie selbst erzeugen und unabhängig von Öl und Gas sind – mit diesen Zielen entsteht im niedersächsischen Harsefeld eine neue Siedlung, an der auch Green Planet Energy beteiligt ist. Gleich...
„Nachhaltiges Risiko“: Atomkraft bremst Energiewende und hilft kaum als Gas-Ersatz
Aktuell wird von verschiedenen politischen Akteuren eine Laufzeitverlängerung für die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland ins Spiel gebracht. Die Unionsparteien von CDU und CSU wollen morgen (7.7.2022) einen entsprechenden Antrag in den Bundestag einbringen....
Neuer Schub für Solarstrom vom Balkon
Das Ringen darum, dass sich auch Mieter:innen ohne eigenes Dach oder Terasse mit Balkon-PV-Anlagen unkompliziert an der Energiewende beteiligen und eigenen Strom erzeugen können, wogt schon seit vielen Jahren hin und her. Es ist...
In Gemeinschaft wohnen und Solarstrom produzieren
Am Anfang war die Lage vertrackt, erzählt Dedo von Krosigk. Auf das Dach sollte eine PV-Anlage, um Solarstrom zu produzieren. Zugleich sollte es aber auch ein Gründach werden. Doch der Platz dort oben war...
Interview: „Wärmepumpen funktionieren auch im Hausbestand sehr gut“
Kaum will die Bundesregierung mit der Förderung von Wärmepumpen ernst machen, häufen sich Artikel auch in seriösen Medien und auf Webseiten, die diese Technologie kritisch behandeln. Wir gleichen die Skepsis mit den Fakten ab...
„Übermäßige Wasserstoffproduktion würde Erdgasbedarf in die Höhe treiben“
Die EU-Kommission will im Rahmen eines Delegierten Rechtsaktes die Kriterien für grünen Wasserstoff definieren, der künftig im Verkehrs- und Transportsektor zum Einsatz kommen soll. Ein Problem dabei: Eine übermäßige Erzeugung von Wasserstoff würde den...
AKW-Laufzeitverlängerung: Keine Garantie für Versorgungssicherheit
Ausstieg vom Ausstieg? Vor dem Hintergrund von Ukraine-Krieg und Gaskrise fordern Politiker:innen aus CDU/CSU und FDP, die drei letzten deutschen Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. Ein Blick ins Nachbarland Frankreich belegt jedoch, dass Atomkraft...
Energie sparen leicht gemacht
Energie zu sparen, insbesondere beim Heizen, bringt mehr als man denkt. Wir haben für Sie unsere besten Tipps und Tricks zusammengefasst, an welchen Stellen im Haushalt und im Home Office man einfach und sofort...
EU-Kriterien für Wasserstoff: Ein drohender Bärendienst für den Klimaschutz
Die EU-Kommission legt derzeit im Rahmen eines Delegierten Rechtsaktes die Kriterien für grünen Wasserstoff fest, der künftig im Verkehrs- und Transportsektor zum Einsatz kommen soll. Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy kritisiert die geplanten Regelungen...