5.000 Megawatt in einem Jahr in einem Land – das schafft keine Atomkraft

Droht eine Renaissance der Atomenergie und wie kann diese verhindert werden? Diese Frage prägte die vom Ökostromer Greenpeace Energy und der Initiative Sayonara Nukes Berlin initiierte Online-Debatte "10 Jahre Fukushima: Atomausstieg und Energiewende in...

Haupttreiber der Energiewende: Die Bürgerinnen und Bürger

Die Coronakrise hat uns mindestens eines gelehrt: Krisen erfordern entschlossenes Handeln, wenn man Schlimmeres verhindern will. Das gilt auch für die Klimakrise. Diese muss in den aktuellen Verhandlungen zur Revitalisierung der Ökonomie unbedingt im...

„Bürgerenergie ist kein Nischenthema mehr“

Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) setzt sich seit 2014 bundesweit für die Belange von kleinen, lokalen Energieprojekten in Bürgerhand ein, sowohl als Fürsprecher im politischen Berlin, wie auch mit Leitfäden und Workshops bei der praktischen...

Neue Mobilitätsangebote

Im Vergleich mit Ländern wie Norwegen oder den Niederlanden steht die erneuerbare Mobilität in Deutschland noch ganz am Anfang. Dabei ist klar, dass wir den Verkehrssektor grundlegend umbauen müssen, wenn wir unsere Klimaziele erreichen...

Polen: Regionen als Motor der Energiewende

Während Polens offizielle Energiepolitik vor allem auf den alten Kohlekraftwerkspark sowie auf Neubaupläne für einen Atommeiler setzt, regen sich auf der regionalen Ebene, in den Städten und Gemeinden, zahlreiche neue Initiativen und Ideen für...

Kettenreaktion Tihange – jeder Meter zählt!

Zehntausende Atomkraftgegnerinnen und -gegner aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland wollen am 25. Juni gemeinsam eine 92 km lange Menschenkette bilden und damit ein weithin sichtbares Zeichen setzen: AKW abschalten – und zwar sofort! Tihange...

„Wir brauchen ein neues Energiemarkt-Konzept“

Jakob von Uexküll ist Stifter des Alternativen Nobelpreises und Gründer des World Future Council. Am 8. November 2014 eröffnete er mit einem Vortrag den Energiekongress von Greenpeace Energy in Hamburg. Wir dokumentieren das leidenschaftliche...

Fukushima-Demo mahnt vor Atomgefahren im Ukraine-Konflikt

Auch an diesem März-Samstag gingen in Berlin wieder zahlreiche Menschen auf die Straße, um an die Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima zu erinnern. In diesem Jahr jedoch war der Protest gegen die Risiken der Atomkraft...

Hinkley Point C: Mitmachen bei Umwelt-Beschwerde gegen neues AKW!

Auf Druck internationaler Gremien holt Großbritannien derzeit ein grenzüberschreitendes Beteiligungsverfahren im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zum geplanten AKW Hinkley Point C nach. Aufgerufen sind Akteure aus Anrainerstaaten, die durch den laufenden Betrieb sowie durch...

Energiewende im Norden: Windgas-Projekt in Haurup bald startklar

Mit der Anlieferung des neuen Elektrolyseurs der Firma H-TEC SYSTEMS tritt das Wasserstoff-Projekt im schleswig-holsteinischen Haurup in die entscheidende Phase: Der Elektrolyseur mit einer Leistung von einem Megawatt (MW) soll von Oktober an überschüssigen...