Gemeinsam fordern wir die Energiewende von unten
Energy Sharing – die gemeinschaftliche Nutzung selbst erzeugter Erneuerbarer Energien – ist ein wichtiger Schritt für das Gelingen einer bürger:innennahen und fairen Energiewende.
Das Konzept Energy Sharing ermöglicht es Menschen, sich regional in Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften zusammenzuschließen...
„Die Energiewende darf man nicht den Großinvestoren überlassen“
Laut einer heute veröffentlichten Untersuchung im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) sind immer weniger Ökostrom-Anlagen in der Hand von Bürgerinnen und Bürgern. Greenpeace Energy sieht diese Entwicklung kritisch.
Gewerbestrom
Nach der von Greenpeace Energy...
Genossenschaften: Ein Erfolgsmodell im Wandel der Zeit
In den vergangenen Jahren boomten Genossenschaften im Energiesektor – allein seit 2006 wurden 718 Neugründungen verzeichnet. Dieser Trend ist zwar aktuell wieder abgeflaut, doch im Großprojekt Energiewende spielten und spielen Genossenschaften eine wichtige Rolle...
Standpunkt: Der Wunsch nach Bürgerenergie ist nicht erloschen
Um Deutschland auf 1,5-Grad-Kurs zu bringen, muss die neue Bundesregierung den Klimaschutz ins Zentrum stellen und die erneuerbaren Energien ebenso rasch wie massiv ausbauen. Dazu gehört ein Photovoltaik-Boom – zu dessen Gelingen Bürger:innen entscheidend...
Windpark Uetersen produziert Ökostrom exklusiv für Green Planet Energy
Seit Januar 2022 ist es soweit: Die sechs Ökokraftwerke des Windpark Uetersen speisen zwölf Megawattstunden sauberen Strom direkt für unsere Ökoenergiegenossenschaft ins Netz ein - genug für 3.000 Haushalte.
Mit dem Auslaufen der EEG-Vergütung nach...
Bürgerenergie-Workshop in Frankfurt am Main
Erneuerbare-Energien-Projekte in Bürgerhand sind eine tragende Säule der Energiewende. Das im EEG 2017 vorgeschriebene Ausschreibungsverfahren stellt jedoch eine neue bürokratische Hürde und ein Projektrisiko gerade für Bürgerenergiegesellschaften dar. Deshalb bieten wir gemeinsam mit der...
„Bürgerenergie ist kein Nischenthema mehr“
Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) setzt sich seit 2014 bundesweit für die Belange von kleinen, lokalen Energieprojekten in Bürgerhand ein, sowohl als Fürsprecher im politischen Berlin, wie auch mit Leitfäden und Workshops bei der praktischen...
„Wir brauchen jetzt einen Bürgerenergie-Boom“
Die Bundesbürger:innen erwarten von der nächsten Regierungskoalition deutlich mehr und bessere Mitgestaltungsmöglichkeiten beim Ausbau der Photovoltaik. Dies belegt eine neue repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag Green Planet Energy. Wir haben die Erwartungen...
Neue Vorschläge für Stromnutzung innerhalb von Energie-Gemeinschaften
Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) hat heute gemeinsam mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) auf dem Fachdialog "Neue Konzepte der EU für die Bürgerenergiewende" das Impulspapier Energy Sharing vorgestellt. Das vom Analyseinstitut Energy...
Neue EU-Beihilfeleitlinien sind ein Bärendienst für den Klimaschutz
Greenpeace Energy sieht die geplante Neufassung der europäischen Beihilfeleitlinien für die Bereiche Klima, Energie und Umweltschutz kritisch und mahnt Nachbesserungen an. Die Leitlinien, auf deren Basis die EU-Kommission künftig prüfen will, ob staatliche Beihilfen...