Windgas und Sektorenkopplung sind die Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland
Die Verknüpfung aller Bereiche des Energiesystems – die sogenannte Sektorenkopplung – muss ein zentrales Element der Energiepolitik der nächsten Bundesregierung werden. Greenpeace Energy unterstützt daher die heute veröffentlichte Studie des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE)...
Neue Öko-Siedlung: Intelligente Schwamm- und Schwarmstadt
Klimaneutrale Häuser, die ihre Energie selbst erzeugen und unabhängig von Öl und Gas sind – mit diesen Zielen entsteht im niedersächsischen Harsefeld eine neue Siedlung, an der auch Green Planet Energy beteiligt ist. Gleich...
Nationale Wasserstoffstrategie: die Scheinlösung „Blauer Wasserstoff“
Die Bundesregierung hat heute Mittag ihre neue "Nationale Wasserstoffstrategie" vorgestellt. Tatsächlich erkennt sie darin endlich offiziell die entscheidende Bedeutung von Grünem Wasserstoff für das Gelingen der Energiewende in allen Wirtschaftssektoren an: auch im Verkehr...
Wie deutsche Atomlobby und russische Atomwirtschaft verflochten sind
Der deutsche Atomlobby-Verband "KernD" plädiert angesichts der aktuellen Gas-Krise für mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und für einen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken zur Energiesicherung auch über den Jahreswechsel hinaus. Dabei gibt es in der Atombranche...
Strompreise: Schneller Ökostrom-Ausbau führt zu sinkenden Kosten
Ein verstärkter Ausbau Erneuerbarer Energien parallel zum Kohleausstieg würde die Strompreise in Deutschland spürbar senken. Das zeigen Berechnungen des Analyseinstituts Energy Brainpool im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy. Zudem wären die Strompreise in...
Interview: „Ohne externe Dienstleister wäre Mieterstrom nicht umsetzbar“
Vor knapp zwei Jahren beschloss die Bundesregierung, die Versorgung von Mieterinnen und Mietern mit Solarstrom vom Dach des Wohnhauses per Gesetz zu fördern. Allerdings: Das damals auf den Weg gebrachte „Mieterstromgesetz“ wird nur mit...
Kettenreaktion Tihange – jeder Meter zählt!
Zehntausende Atomkraftgegnerinnen und -gegner aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland wollen am 25. Juni gemeinsam eine 92 km lange Menschenkette bilden und damit ein weithin sichtbares Zeichen setzen: AKW abschalten – und zwar sofort!
Tihange...
Wasserstoffeinspeisung für Windgas-Kunden startet
Gaskunden von Greenpeace Energy erhalten ab sofort auch Wasserstoff, der klimaneutral und erneuerbar mit Windstrom hergestellt wird. Im brandenburgischen Prenzlau wurde das Hybridkraftwerk des Windenergie-Unternehmens ENERTRAG an das nationale Gasnetz der ONTRAS angeschlossen. Über...
PPAs: Heimliche Helfer im Strommarkt der Erneuerbaren
Langfristige Stromliefer-Verträge helfen enorm bei der Integration von Solar- und Windkraft in den Strommarkt und stabilisieren die Preise. Das zeigt jetzt eine Kurzanalyse für Green Planet Energy. Carolin Dähling, stellvertretende Bereichsleiterin Politik und Kommunikation...
Energiewende 2.0: Energy Sharing
Im vergangenen Jahr hat das Europäische Parlament das sogenannte Paket „Saubere Energie für alle Europäer“ (Clean Energy Package) verabschiedet. Darin enthalten sind Maßnahmen, mit dem die Europäische Union zukünftig auch Verbraucher*innen verstärkt in den...