Klimaschutzpreis für den simon

Dieses Jahr hat es geklappt: simon wurde am Montag in Wien mit dem Österreichischen Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Überreicht wurde dieser durch Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. „Eine tolle Nachricht für alle Solarstrom-Freunde und...

Wärmepumpe im Altbau: Zwei Praxistests

Günstige, umweltfreundliche Wärmeversorgung – das wünschen sich auch Haus- und Wohnungseigentümer im Altbau. Aber kann die Wärmepumpe im Altbau ohne Dämmung effizient arbeiten? Wir berichten in der 6. Folge unserer Blogserie, wie Wärmepumpen in...
Haus mit Garten und Wärmepumpe

Wärmepumpen-Blogserie: Was bewirkt der Heizstab?

Verringert ein Elektroheizstab beim Betrieb einer Wärmepumpe deren Effizienz? Diese Frage stellen Hausbesitzer:innen sich häufig vor dem Umstieg auf ein Wärmepumpensystem. Wir belegen in diesem fünften Teil unserer Blogreihe zum Thema Wärmepumpen im Bestand,...

Bundesregierung muss dafür sorgen, dass CO2-Zertifikate für stillgelegte Kohlemeiler gelöscht werden

Bis zu 800 Millionen Euro Steuergeld wurden 2021 aufgewendet, um Kohlemeiler abzuschalten. Dies zeigen Berechnungen des Energiemarkt-Analysehauses enervis im Auftrag des Ökostromanbieters Green Planet Energy. Einen positiven Klimaschutzeffekt haben die Abschaltungen bislang allerdings noch...

Demo zum 12. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima

Zum 12. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima fordern die Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW), Sayonara Nukes Berlin, Green Planet Energy und die NaturFreunde Berlin ein definitives Ende der Atomkraft in Deutschland,...

Gutachten: Windenergie-Ausbau soll „im öffentlichen Interesse“ liegen

Der naturverträgliche Bau neuer Windanlagen an Land liegt im „öffentlichen Interesse“ und sollte daher leichter genehmigt werden. Zu diesem Schluss kommt ein neues Rechtsgutachten, das die Anwältin Dr. Roda Verheyen im Auftrag des Ökoenergieanbieters...
Mehrfamilienhaus mit Wärmepumpe

Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus

Wärmepumpen sind sehr vielseitig einsetzbar. Der Gebäudesektor ist das prominenteste Beispiel, doch Wärmepumpen finden beispielsweise auch in der Industrie oder in der Elektromobilität Anwendung. Wenn sie für die Bereitstellung von Heizwärme eingesetzt werden, so...

Wärmepumpen mit klimafreundlichem Kältemittel jetzt noch besser gefördert

Seit dem Jahreswechsel gibt es für Wärmepumpen mit klimafreundlichen Kältemitteln eine zusätzliche staatliche Förderung. Davon profitieren Wärmepumpen-Kund:innen von Green Planet Energy von Anfang an. Denn die Ökoenergiegenossenschaft bietet ausschließlich Wärmepumpen an, die klimafreundliches Propan...

Das Lobbyregistergesetz kommt – doch wo sind seine Lücken?

Gleich mehrere Corona-Maskenaffären haben CDU und CSU innerhalb eines Monats erschüttert. Den Umfragewerten der Union hat das nicht gut getan. Die Parteien antworten darauf mit einem Verhaltenskodex, der beispielsweise Auskünfte zu Nebeneinkünften ihrer Abgeordneten...

Durchbruch für Balkon-PV

Die ungerechtfertigt hohen Hürden für die einfache Nutzung von Balkonsolaranlagen sind – endlich! – gefallen. Auf seiner Webseite veröffentlichte der für Normung solcher Module zuständige Elektrotechnik-Verband VDE ein Positionspapier, das diverse Hindernisse abräumt: Dem...