Sonnenenergie vom eigenen Balkon: Jetzt noch leichter

Verbraucher können Steckdosen-Solargeräte zur privaten Stromerzeugung bis zu einer Gesamtleistung von 600 Watt jetzt selbst beim Netzbetreiber anmelden, statt wie bisher über einen Elektroinstallateur. Rechtssicher möglich macht dies eine Neuregelung der Norm VDE-AR-N 4105,...

Heizen mit Pellets: Ist das ökologisch sinnvoll?

In Europa sind rund 40 Prozent Fläche mit Wald bewachsen. Doch die Waldbestände schrumpfen. Und das, obwohl Europa gemäß des europäischen Klimaschutzprogramms „Green New Deal“ bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt werden...

Wärmepumpe im Altbau: Zwei Praxistests

Günstige, umweltfreundliche Wärmeversorgung – das wünschen sich auch Haus- und Wohnungseigentümer im Altbau. Aber kann die Wärmepumpe im Altbau ohne Dämmung effizient arbeiten? Wir berichten in der 6. Folge unserer Blogserie, wie Wärmepumpen in...

Die Solarstromrebellion beginnt – Mini-PV-Modul simon geht ans Netz

Plug & Play, einstecken und Strom ernten – das ist das Versprechen des Balkonkraftwerks simon (zum Produktdatenblatt). Alles ganz einfach, alles ganz sicher. Und deshalb ist Plug & Play auch genau das, was wir...
Symbolbild: Energie sparen. Zu sehen sind Geldscheine und ein Stromkabel

Energie sparen leicht gemacht

Energie zu sparen, insbesondere beim Heizen, bringt mehr als man denkt. Wir haben für Sie unsere besten Tipps und Tricks zusammengefasst, an welchen Stellen im Haushalt und im Home Office man einfach und sofort...

Was kostet der Strom für ein Elektroauto?

Eine Frage, die Sie sicherlich umtreibt, wenn Sie auf ein E-Auto umsteigen möchten, ist die nach der Höhe der Stromkosten. Wie unterscheiden sich die Kosten vom Diesel und Benziner? Wovon hängt der Verbrauch ab?...

Neue Genossenschaft Ladegrün! baut bundesweit grüne Ladeinfrastruktur auf

Mit der Genossenschaft „Ladegrün!“ gründen die Ökoenergieanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy, Inselwerke und NATURSTROM sowie die GLS Bank ein Gemeinschaftsunternehmen zum Aufbau und Betrieb einer grünen Ladeinfrastruktur für E-Mobile. Die neue Genossenschaft, die ihren...
Wärmepumpe in Ahaus

Wann ist eine Wärmepumpe sinnvoll?

Die Wärmepumpe genießt einen sehr guten Ruf. Mit kaum einer Technologie für die Wärmeerzeugung in Haushalten, im Gewerbe und in der Industrie verbinden sich mit Blick auf die Klimakrise so hohe Erwartungen. Sie lassen sich mit...
Einfamilienhaus mit Solaranlage

Wärmepumpen-Blogserie: Besser die technologische Entwicklung abwarten?

Sollte man vor der Installation einer Wärmepumpe die weitere technologische Entwicklung abwarten? Wie ausgereift ist die Technik im Wärmepumpenbereich schon heute für den Einsatz im Gebäudebestand? Mit welchen Innovationen kann man künftig noch rechnen?...

Klüger heizen, weniger verbrauchen

Hätten Sie’s gewusst? Das Heizen macht etwa 75 Prozent des Energiebedarfs im Haushalt aus. Die große Frage des Winters ist also: Wie heize ich energieeffizient, ohne zu frieren? Wir haben die wichtigsten Antworten darauf...