Rabattaktion für alle Greenpeace-Energy-Kunden
Gute Nachricht für alle Kundinnen und Kunden von Greenpeace Energy: Noch bis zum 25. April erhalten sie einen Rabatt von 5 Prozent auf jeden Einkauf im Onlineshop von cgreen. Von Bio-Lebensmitteln über Naturkosmetik bis...
proWindgas: Wir kontern falsche Vorwürfe auf Social Media
In mehreren Social-Media-Postings in Deutschland und Frankreich wird uns fälschlicherweise vorgeworfen, wir würden mit unseren Gasprodukten Greenwashing betreiben. Insbesondere wird uns zu Unrecht unterstellt, wir hätten den Erdgasanteil in unserem Gasmix vor unseren Kund*innen...
Namensänderung: Greenpeace Energy heißt von heute an Green Planet Energy
Die Ökoenergiegenossenschaft Greenpeace Energy heißt jetzt Green Planet Energy. Mit der nun erfolgten Eintragung des neuen Namens in das Genossenschaftsregister tritt die angekündigte Namensänderung des im Jahr 1999 von Greenpeace Deutschland e.V. gegründeten Ökoenergieanbieters...
Rote Linien gegen den Klimawandel!
Im August formiert sich auch in diesem Jahr ein breiter und bunter Widerstand gegen den Abbau der Braunkohle in Deutschland. Im Rheinland finden vom 18. bis zum 29. August 2017 zahlreiche Veranstaltungen statt. Auch...
Durchblick im Dementi-Dickicht
Ist der Anschluss von hochmodernen Mini-Solarkraftwerken wie "simon" im Versorgungsgebiet der Westnetz möglich, wie in unserem Blogeintrag von letzter Woche vermeldet? Wir sind vom Fortschritt für Balkon-Module nach wie vor überzeugt. Deutschlands größter Verteilnetzbetreiber...
Anja Fust und Stephan Schoblocher: „Ein Versorger, der grünen Strom ohne Kompromisse liefert“
Greenpeace Energy wird 15 Jahre alt, im Herbst 1999 wurde das Unternehmen gegründet. Das Jubiläum ist ein Meilenstein, den wir entsprechend würdigen wollen - indem wir wichtige Weggefährten, Mitglieder und Kunden zu Wort kommen...
Gemeinsam fordern wir die Energiewende von unten
Energy Sharing – die gemeinschaftliche Nutzung selbst erzeugter Erneuerbarer Energien – ist ein wichtiger Schritt für das Gelingen einer bürger:innennahen und fairen Energiewende.
Das Konzept Energy Sharing ermöglicht es Menschen, sich regional in Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften zusammenzuschließen...
32 Jahre nach Tschernobyl: Solaranlage im Kinderzentrum als Leuchtturmprojekt
Auch nach mehr als drei Jahrzehnten hinterlässt die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl Spuren - gerade auch bei den ganz jungen Menschen in der Region. Im Zentrum "Nadeshda" (zu deutsch: "Hoffnung") in Weißrussland/Belarus finden Kinder aus...
Nahwärmeprojekt in Hamburg-Altona: Ein Bunker für Kultur und grüne Energie
Die erste entscheidende Hürde ist überwunden: Nun kann ein ehemaliger Hochbunker im Hamburger Stadteil Altona künftig zum Symbol für eine klimafreundliche Wärmeversorgung werden. Denn nach jahrelangem Einsatz des von Greenpeace Energy und Planet energy...
Grüne Logistik für die Verkehrswende
Verstopfte Straßen, dreckige Luft, ständiger Lärm: Großstädte ersticken an einer Verkehrspolitik, die sich nur um das Auto dreht. In vielen deutschen Städten ist die Luft mittlerweile sogar so schlecht, dass die EU Deutschland wegen...