Packendes Umwelt-Kino im Herbst

Der Herbst 2020 bringt uns mit dem Spielfilm „Die Stimme des Regenwaldes“ und dem Dokumentarfilm „Now“ zwei wirklich sehenswerte Filme in die deutschen Kinos. Beide drehen sich um zwei echte Ikonen: Bruno Manser, der...

Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“

Der Film „Unser Boden, unser Erbe“ beschäftigt sich mit der Landwirtschaft als Subjekt  einer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auseinandersetzung – und stellt die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. „Wir sind gewohnt, einfach in den...

Film-Tipp: 2040 – WIR RETTEN DIE WELT!

Wie könnte unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen? Wie können wir nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen, den CO2-Ausstoß begrenzen und was können wir gegen den Klimawandel tun? Der Kinofilm 2040 – WIR RETTEN...

Fünf der besten Naturfotografen auf Tour: Die Jäger des Lichts

Naturfotografen reisen unermüdlich um die Welt und trotzen allen Widrigkeiten – immer auf der Jagd nach atemberaubenden und einmaligen Motiven. Denn ob auf verschneite Berggipfel oder in die Tiefen des Ozeans, mit ihren Bildern...

Neues Buch: Wie man der Erderhitzung im eigenen Garten begegnet

Der Klimawandel ist Realität – auch bei uns in Deutschland. Als Besitzer:innen eines eigenen Gartens sehen und spüren wir die klimatischen Veränderungen seit Jahren. Ein neues Buch beschäftigt sich nun mit den Auswirkungen der...

Achtsam kommunizieren – die Autarkia Green World Tour 2020

Trinkhalme aus Glas, nachhaltiges Wohnen, Foodsharing, Barfußschuhe, vegane Köstlichkeiten… mehr als 1.000 Angebote und 50 Vorträge bieten den Besucherinnen und Besuchern der Autarkia die ganze Vielfalt der Nachhaltigkeit. Und das in insgesamt zehn Städten. Nachhaltige...

Grundeinkommen: Jetzt mitmachen bei EU-weiter Initiative!

Als im Spätsommer 2019 weltweit Millionen Menschen dem Ruf der Fridays-For-Future-Bewegung folgten und für mehr Klimaschutz auf die Straße gingen, kam Green Planet Energy erstmals in Kontakt mit dem Verein Mein Grundeinkommen e.V. aus...

grad.jetzt – Wo Klima und Ökosysteme kippen

Kann man Kipppunkte sehen? Und wenn ja: Wie sehen diese aus? Diese Frage stellen sich Naturfotograf Markus Mauthe und Journalistin Louisa Schneider für das neue Greenpeace Projekt grad.jetzt. Gemeinsam bereisen sie seit September 2022...

Ein Liebesbrief an den Planeten

Seit Juni 2009 setzt das Klimahaus Bremerhaven Maßstäbe als Wissens- und Erlebniswelt. Von Bremerhaven aus lädt es zur Reise durch die verschiedenen Klimazonen unserer Erde ein und entführt den Besucher in acht Länder auf...

Neues Kinderbuch „Windenergie kinderleicht“

Ohne Windkraft keine Energiewende: Überall in Deutschland stehen inzwischen Öko-Kraftwerke, die aus der Kraft des Windes sauberen Strom erzeugen. Klar, dass auch Kinder auf die weithin sichtbaren Windräder aufmerksam werden, da sie schon von...