Christoph Rasch
Anti-Kohle-Demo in Essen: Klimaschutz statt Konzerninteressen!
Der Protest gegen den drohenden Braunkohle-Abbau in Lützerath geht weiter: Mehr als 1.000 Menschen demonstrierten am vergangenen Samstag im nordrhein-westfälischen Essen gegen entsprechende Pläne des Energieriesen RWE. Green Planet Energy war mit dabei –...
Demo zum 12. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima
Zum 12. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima fordern die Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW), Sayonara Nukes Berlin, Green Planet Energy und die NaturFreunde Berlin ein definitives Ende der Atomkraft in Deutschland,...
Bundesregierung muss dafür sorgen, dass CO2-Zertifikate für stillgelegte Kohlemeiler gelöscht werden
Bis zu 800 Millionen Euro Steuergeld wurden 2021 aufgewendet, um Kohlemeiler abzuschalten. Dies zeigen Berechnungen des Energiemarkt-Analysehauses enervis im Auftrag des Ökostromanbieters Green Planet Energy. Einen positiven Klimaschutzeffekt haben die Abschaltungen bislang allerdings noch...
Green Planet Energy finanziert Wärme-Container für die Ukraine
Green Planet Energy unterstützt die Menschen in der Ukraine mit beheizbaren Wohncontainern. Insgesamt neun Spezialcontainer sind dazu in dieser Woche in dem vom russischen Angriffskrieg betroffenen Land eingetroffen.
Unsere Energiegenossenschaft hat im Rahmen der Deutsch-Ukrainischen...
Neues Bündnis gegen Kohleabbau und für mehr nachhaltige Energie
In einem neuen Bündnis unterstützen neun Unternehmen aus der Ökostrom- und nachhaltigen Dienstleistungsbranche die Klimaproteste rund um Lützerath. Unter dem Hashtag #UnternehmenKlimaschutz engagieren sie sich gemeinsam für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und die...
Tausende protestieren für Erhalt von Lützerath – wir auch!
Das Dorf Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier soll den Baggern und der klimaschädlichen Kohleverstromung weichen. Doch der Widerstand dagegen ist größer denn je. Mehrere hundert Aktivist:innen leben derzeit im Dorf, tausende weitere Menschen sind am...
LNG-Importe deutlich klimaschädlicher als bislang bekannt
Importiertes Flüssiggas (LNG) ist in der Regel mit hohen Emissionen in der Förder- und Transportkette verbunden und deshalb in hohem Maße klimaschädlich. Die Treibhausgaswirkung von LNG liegt um mindestens 50 Prozent über den gängigen...
Energiekongress: Im Spannungsfeld von Krise und Klimaschutz
Green Planet Energy lädt Kund:innen, Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zum digitalen Energiekongress ein. Unter dem Motto „Energie. Krise? Wende!“ diskutiert unsere Ökoenergiegenossenschaft mit Expert:innen, Aktivist:innen und Politiker:innen vom 29. November bis zum 1....
AKW Emsland: Weiterbetrieb nützt in der Energiekrise kaum etwas
Das Atomkraftwerk Emsland leistet bei einem Weiterbetrieb nur einen minimalen Beitrag zu Gaseinsparung, Strompreisminderung und Systemstabilität in Deutschland und Europa. Das geht aus einem neuen Hintergrundpapier des Analysehauses Energy Brainpool im Auftrag von Green...
EU-Kriterien für Wasserstoff: Ein drohender Bärendienst für den Klimaschutz
Die EU-Kommission legt derzeit im Rahmen eines Delegierten Rechtsaktes die Kriterien für grünen Wasserstoff fest, der künftig im Verkehrs- und Transportsektor zum Einsatz kommen soll. Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy kritisiert die geplanten Regelungen...