Start Wissen Atomkraft

Atomkraft

Hier finden Sie alle Informationen und Artikel rund um das Engagement von Greenpeace Energy gegen geplante Atomprojekte in Europa. Dazu gehören etwa die milliardenschweren Atomsubventionen für das AKW Hinkley Point C in Großbritannien oder das AKW Paks II in Ungarn.

Demo zum 12. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima

Zum 12. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima fordern die Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW), Sayonara Nukes Berlin, Green Planet Energy und die NaturFreunde Berlin ein definitives Ende der Atomkraft in Deutschland,...

AKW Emsland: Weiterbetrieb nützt in der Energiekrise kaum etwas

Das Atomkraftwerk Emsland leistet bei einem Weiterbetrieb nur einen minimalen Beitrag zu Gaseinsparung, Strompreisminderung und Systemstabilität in Deutschland und Europa. Das geht aus einem neuen Hintergrundpapier des Analysehauses Energy Brainpool im Auftrag von Green...

Wie deutsche Atomlobby und russische Atomwirtschaft verflochten sind

Der deutsche Atomlobby-Verband "KernD" plädiert angesichts der aktuellen Gas-Krise für mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und für einen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken zur Energiesicherung auch über den Jahreswechsel hinaus. Dabei gibt es in der Atombranche...
Wegweiser "Erneuerbare Energie"

Laufzeitverlängerung, nein danke: Unterwegs mit Ausgestrahlt

Laufzeitverlängerung, nein danke! Der Anti-Atom-Protest ist auch in diesem Sommer bunt, vielfältig und lebendig. Im Juli fand die erste Hälfte der Anti-Atom-Radtour von Tihange in Belgien bis nach Gorleben statt. 1.200 Kilometer, drei Länder,...
Atomkraft Warnzeichen in Tschernobyl

„Nachhaltiges Risiko“: Atomkraft bremst Energiewende und hilft kaum als Gas-Ersatz

Aktuell wird von verschiedenen politischen Akteuren eine Laufzeitverlängerung für die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland ins Spiel gebracht. Die Unionsparteien von CDU und CSU wollen morgen (7.7.2022) einen entsprechenden Antrag in den Bundestag einbringen....
AKW in Avignon, Frankreich

AKW-Laufzeitverlängerung: Keine Garantie für Versorgungssicherheit

Ausstieg vom Ausstieg? Vor dem Hintergrund von Ukraine-Krieg und Gaskrise  fordern Politiker:innen aus CDU/CSU und FDP, die drei letzten deutschen Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. Ein Blick ins Nachbarland Frankreich belegt jedoch, dass Atomkraft...
Gorleben Protest 2020 Foto: Kina Becker

Kulturelle Widerstandspartie in Gorleben – 45 Jahre Protest gegen den Atommüllstandort werden gefeiert

„Am 3. Juni feiern wir in Gorleben, dass dieser Standort endgültig nicht mehr zur Atommüllkippe der Nation wird“, freut sich Jan Becker von der Bürger:inneninitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. schon auf diesen Festtag. Der über 45 Jahre und bis heute anhaltende Protest und Widerstand der Bürger:innen gegen den Atommüllendlagerstandort Gorleben hat politische Erfolgsgeschichte geschrieben: Im September 2020 hatte die Anti-Atom-Bewegung endlich ihr großes Ziel erreicht - der Standort Gorleben wurde aus der weiteren Endlagersuche ausgeschlossen. Die Begründung: der Salzstock sei geologisch ungeeignet, was die Kritiker:innen immer vorgebracht hatten und was von Wissenschaftler:innen belegt worden war.

Atomkraft macht Europa nicht unabhängiger, sondern schadet der Energiewende!

Die Atomkatastrophe von Tschernobyl jährt sich erneut. Und während der ukrainische Reaktor im Zuge des russischen Angriffskrieges erneut beängstigende Schlagzeilen macht, mehren sich in Europa die Stimmen, die Atomkraft als Weg in die Unabhängigkeit...
Atomkraftwerk im Betrieb

Fragen und Antworten rund um die Gasversorgung (5)

Der fünfte Teil unserer Serie zum Thema Gasversorgung widmet sich der Frage, wie Green Planet Energy zu der Forderung steht, Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. Die Risiken der Atomkraft bleiben bestehen – ebenso wie...

Studie: Längere AKW-Laufzeiten drängen Erneuerbare aus dem Netz

Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke führen dazu, dass deutlich häufiger Erneuerbare-Energien-Anlagen in der EU abgeschaltet werden und so erhebliche Ökostrommengen verloren gehen. Das zeigt eine neue Kurzstudie des Analyseinstituts Energy Brainpool im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green...