Anti-Kohle-Demo in Essen: Klimaschutz statt Konzerninteressen!
Der Protest gegen den drohenden Braunkohle-Abbau in Lützerath geht weiter: Mehr als 1.000 Menschen demonstrierten am vergangenen Samstag im nordrhein-westfälischen Essen gegen entsprechende Pläne des Energieriesen RWE. Green Planet Energy war mit dabei –...
PPAs: Heimliche Helfer im Strommarkt der Erneuerbaren
Langfristige Stromliefer-Verträge helfen enorm bei der Integration von Solar- und Windkraft in den Strommarkt und stabilisieren die Preise. Das zeigt jetzt eine Kurzanalyse für Green Planet Energy. Carolin Dähling, stellvertretende Bereichsleiterin Politik und Kommunikation...
Polizeigewalt in Lützerath
Polizeigewalt in Lützerath: "Wen schützt der Staat eigentlich, die Bürger oder RWE?"
Kaum ein anderes Thema hat den klimapolitischen Diskurs der letzten Wochen stärker geprägt als die Räumung Lützeraths zugunsten des Braunkohleabbaus im anliegenden Tagebau...
Bundesregierung muss dafür sorgen, dass CO2-Zertifikate für stillgelegte Kohlemeiler gelöscht werden
Bis zu 800 Millionen Euro Steuergeld wurden 2021 aufgewendet, um Kohlemeiler abzuschalten. Dies zeigen Berechnungen des Energiemarkt-Analysehauses enervis im Auftrag des Ökostromanbieters Green Planet Energy. Einen positiven Klimaschutzeffekt haben die Abschaltungen bislang allerdings noch...
Neue Studie: 15,8 Millionen Tonnen zusätzliche CO2-Emissionen durch Kohle
Der intensive Einsatz deutscher Kohlekraftwerke im vergangenen Jahr hat zu zusätzlichen Emissionen von 15,8 Megatonnen CO2 geführt. Das zeigt eine Kurzstudie des Analyseinstituts Energy Brainpool im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy. Laut der...
Green Planet Energy finanziert Wärme-Container für die Ukraine
Green Planet Energy unterstützt die Menschen in der Ukraine mit beheizbaren Wohncontainern. Insgesamt neun Spezialcontainer sind dazu in dieser Woche in dem vom russischen Angriffskrieg betroffenen Land eingetroffen.
Unsere Energiegenossenschaft hat im Rahmen der Deutsch-Ukrainischen...
Neues Bündnis gegen Kohleabbau und für mehr nachhaltige Energie
In einem neuen Bündnis unterstützen neun Unternehmen aus der Ökostrom- und nachhaltigen Dienstleistungsbranche die Klimaproteste rund um Lützerath. Unter dem Hashtag #UnternehmenKlimaschutz engagieren sie sich gemeinsam für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und die...
Durchbruch für Balkon-PV
Die ungerechtfertigt hohen Hürden für die einfache Nutzung von Balkonsolaranlagen sind – endlich! – gefallen. Auf seiner Webseite veröffentlichte der für Normung solcher Module zuständige Elektrotechnik-Verband VDE ein Positionspapier, das diverse Hindernisse abräumt: Dem...
Tausende protestieren für Erhalt von Lützerath – wir auch!
Das Dorf Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier soll den Baggern und der klimaschädlichen Kohleverstromung weichen. Doch der Widerstand dagegen ist größer denn je. Mehrere hundert Aktivist:innen leben derzeit im Dorf, tausende weitere Menschen sind am...
Warum die Strompreisbremse ein Bärendienst für die Energiewende ist
Das gerade verabschiedete Gesetz zur Strompreisbremse enthält auch Vorgaben, wie Erlöse bei Erneuerbaren-Kraftwerke vom Staat abgeschöpft werden sollen. Diese Regelungen aber sind hochproblematisch für ambitionierte Ökostrom-Versorger und ihre Kund:innen, schreibt Carolin Dähling, stellvertretende Bereichsleiterin...